Umzug – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS

Umzug – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS: Umzug, der GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Umzug(e)s · Nominativ Plural: Umzüge Aussprache  Worttrennung Um-zug Grundformumziehen Wortbildung mit ›Umzug‹ als Erstglied: Umzugschaos · Umzugsgut · umzugshalber · Umzugskarton / Umzugkarton · Umzugskiste · Umzugskosten · Umzugslaster · Umzugsleute · Umzugsplan · Umzugstag · Umzugstermin · Umzugswagen · Umzügler mit ›Umzug‹ als Letztglied: Faschingsumzug Bedeutungsübersicht 1. das Umziehen in eine andere Wohnung, Wohnungswechsel, Übersiedelung

Kommentare